Mit den Kulturvermittlungs-Projekten will sich das Tanzbüro Basel daran beteiligen, die Teilnahme der diversen Bevölkerungsgruppen am professionellen Kulturschaffen in Basel-Stadt zu ermöglichen und zu steigern.
In „Under Construction“ von 2019 erarbeitete der Choreograf Manel Salas Palau gemeinsam mit Bauarbeitern und Handwerkern ein zeitgenössisches Tanzstück. Ihr tänzerisches Bewegungsmaterial entwickelten die Männer ausgehend von ihrem beruflichen Alltag. Gezeigt wurde die Performance im SUD Werkraum Warteck pp, im Rahmen des Tanzfestes Basel sowie im Veranstaltungsraum Corrientes, Gundeldinger Feld.
Für das Projekt "JUMP" erarbeiteten die drei Choreografinnen Pascale Utz, Pia Ringel und Arlette Dellers gemeinsam mit elf Laientänzer*innen, jüngere Asylsuchende, Flüchtlinge und Basler*innen, zwei Choreografien. Diese wurden im Rahmen des Jugendkulturfestivals JKF am 1. September 2017 im Foyer des Theater Basels gezeigt sowie am 2. September 2017 im Rahmen des Herbstfestes des Projekt JUNG-SEIN in der Offenen Kirche Elisabethen.
„Public Affairs“ ist ein partizipatives, interkulturelles Tanzprojekt, bei dem geflüchtete Menschen und Basler/innen während fünf Wochen unter der Leitung der Choreografin Mirjam Gurtner eine zeitgenössische Tanzchoreografie erarbeiten. Die 20 Laientänzer*innen unterschiedlichsten Alters und Herkunft lernen dabei keine fertige Choreografie, sondern suchen nach einer gemeinsamen künstlerischen Sprache. Durchgeführt wurde es im Jahr 2016 vom Tanzbüro Basel in Zusammenarbeit mit der Choreografin Mirjam Gurtner. Partner: Projekt DA-SEIN und Offene Kirche Elisabethen Basel.
Im Jahr 2015 führte das Tanzbüro Basel gemeinsam mit der Basler Choreografin Vanessa Lopez das Outreach-Projekt "Lebensstück" durch. Dabei tanzten fünf Laientänzerinnen aus Italien, der Ukraine, Ghana, Kolumbien und Ägypten mit. In diesem Projekt, unterstützt von der Kulturabteilung Basel-Stadt, ging es darum, neue Teilnehmerinnen und ein neues Publikum für den zeitgenössischen Tanz zu sensibilisieren. Partner: Union Kultur- und Begegnungszentrum.